tipspiel2006
key_visual_1

Teilnehmer Tips Ergebnisse Tabelle Sondertiprunde Neuigkeiten

Abschlussveranstaltung Reglement Tipspiel2002 Impressionen2006

Sonntag 9. Juli 2006

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

BENJAMIN BEDORF!

In einem packenden Finale hat sich Benjamin Bedorf mit 101 Punkten das Weltmeistertrikot nebst Pokal gesichert.

Dabei war die Ausgangssituation spannend wie nie zuvor. Es führte Martin Kielhorn mit 99 Punkten vor Benjamin Bedorf mit 98 Punkten. Kielhorns Finaltip war 2:1 für Italien. Bedorfs Tip war 1:1. Mit Abpfiff der 90 Minuten im Berliner Olympiastadion, konnten die Tipspielteilnehmer und Zuschauer Zeugen bewegender Momente werden als Benjamin Bedorf von seinem Platz aufsprang und jubelte. Er dankte seinen Fans und lief zu Martin Kielhorn. Den Profi-Fussballern sollten diese Szenen als Anschauungsunterricht in Sachen Umgang mit dem Gegener gezeigt werden. Zwei große Sportsleute, die beieinander stehen und sich gratulieren. Es schien für einen kurzen Moment so als wenn sie die jubelnde Menschenmenge um sich herum nicht mehr wahrnehmen würden. Im Anschluss wurde dann die Verlängerung und das Elfmeterschießen geschaut bis es zur Siegerehrung kam. Dort konnte Benjamin Bedorf das Trikot des Weltmeisters 2006 "Italien" sowie den WM-Pokal entgegen nehmen. Den Teilnehmern, die Deutschland nicht als Weltmeister getippt hatten, wurde in konsequenter Umsetzung der Regeln die rote karte gezeigt. Sieger der inoffiziellen Mannschaftswertung wurde Familie Teschler vor Familie Bedorf/Kosubek und Familie Kastner. Als bester Nachwuchsteilnehmer wurde Jerry Herendy ausgezeichnet.

Insgesamt war es ein rauschendes Fest und ein würdiger Abschluss des bisher bestdotiertesten und meistbesuchten Tipspiel aller Zeiten (Fotos werden auf dieser Website in Kürze veröffentlicht). Zudem konnten schon einige Kandidaten für die Nationalelf genauer unter die Lupe genommen werden. Deutschland wird wieder Weltmeister werden. Dessen kann man sich nun sicher sein.

Die Tipspielcrew Fred und Christopher möchten sich an dieser Stelle bei Brigitte Bade und Diana Teschler für die großartige Arbeit bei der Ausrichtung der Abschlussveranstaltung bedanken sowie bei Herrn Kastner für die Nutzung des Beamers.

Auch allen Tipspielteilnehmer ein Dankeschön für ein gelungenes und vor allem sehr spannendes Tipspiel. 2010 wird kommen.

Alles Gute bis dahin wünschen

Fred & Christopher

Die Preise:

Platz 1: Italien-Trikot und Weltmeister-Pokal

Platz 2: Frankreich-Trikot

Platz 3: Tipp-Kick-Spiel

Platz 4: Scene it! WM-Ausgabe

Platz 5: Teamgeist-Replica

Platz 6: Fussballfeldtasche

Platz 7: TrixKick-Brettspiel

Platz 8: Flaschenöffner Ole, Ole, Ole

Platz 9: DVD "Fifa Fever"

Platz 10: CD "You have to win Zweikampf" (Sportfreunde Stiller)

Platz 11: Fussball-Sessel

Platz 12: Teamgeist-Mini

Platz 13: Welt des Fussball - Buch

Platz 14: Tipp-Kick-Torwand

Platz 15: Ligretto - Fussballkartenspiel

Platz 16: 2 Stadionsitzkissen

Paltz 17: CD "Zeit, dass sich was dreht" (H.Grönemeyer)

Platz 18: CD "Schwarz und weiss" (O.Pocher)

Platz 19: CD "Love Generation" (Bob Sinclair)

Platz 20: Fussballkochbuch

Trostpreis: Fussballascher

Nachwuchspreis: 1 Stadionsitzkissen

 

 

Do 6.Juli 01:00

WM vorbei - Tipspiel dafür sauspannend

Deutschland ist raus, die Wunden sind geleckt und der Blues wurde beim Grillen mit Grillmaster Sven vertrieben. Ach ja, nebenbei lief noch ein Spiel zwischen einer Mannschaft in rot und einer in weiss. Weiss hat gewonnen.

Jetzt endlich wird dem Tipspiel die Aufmerksamkeit zuteil, die es verdient hat. Denn es ist unglaublich spannend geworden.

Nicht nur, dass um Platz 47 ein heißer Dreikampf entbrannt ist, auch im Mittelfeld werden Positionskämpfe ausgetragen. Und dann der Kampf um Platz 1:

Martin Kielhorn, immer noch mit 96 Punkten führend, hat sich eine Null-Runde gegönnt und somit seinen Verfolgern die Möglichkeit gegeben aufzuschließen. Benjamin Bedorf und Thorsten Lorenz ließen sich das nicht zwéimal sagen und belegen nun mit 95 bzw. 94 Punkten die Plätze 2 und 4. Platz 4? Ja, denn sie haben im Eifer des Gefechts die Konkurrenz nicht beachtet, die mit Dirk Schötz und der einzigen richtigen Finalpaarung, gleichauf mit Benjamin Bedorf und 95 Punkten sich ebenfalls auf Platz 2 vorgeschoben hat. Besonders bemerkenswert daran ist, dass Dirk Schötz sich beim letzten Tipspiel noch auf dem vorletzten Platz wiederfand. Da hat jemand seine Trainingsmethodik radikal umgestellt.

Diese vier heroischen Tipspiel-Gladiatoren, nur getrennt durch mickrige 2 Punkte, werden sich also bis Sonntag abend um Platz 1 bis aufs Äußerste bekämpfen. Wer wird als Erster in der sengenden Hitze von Berlin die Waffen strecken? Wer den Pokal für den verdienten Triumph in die Höhe recken? Es wird ein heißes Wochenende.

When you walk through a storm
Hold your head up high
And don't be afraid of the dark
At the end of the storm
Is a golden sky
And the sweet silver song of a lark

Walk on through the wind
Walk on through the rain
Tho' your dreams be tossed and blown
Walk on, walk on
With hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone

SCHADE! ES HAT NICHT SOLLEN SEIN.

Aber Lebbe geht weider!

 

 

Auswertung trotzdem erst am Donnerstag.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ach, es ist einfach xy*#dfwlefk*#gra##rg,jmstogkljlm,.,gr*****##ehslthöjklfvblmfgkrjujdhfiruvharg Und dann muss man auch noch Weichspül-Kerner und den Super-Kumpel Steinbrecher ertragen.

So 2.Juli 13:00

Weltmeister raus - Kielhorn aber verteidigt Platz 1

Brasilien hat sich gestern nun auch verabschiedet, so dass die WM eine rein europäische Angelegenheit geworden ist. Was für eine Überaschung. Eine Halbfinalpaarung Portugal-Frankreich hat auch von den Tipspiel-Teilnehmern keiner voraussehen können.

Der ehemalige Tipspiel-Weltmeister Kielhorn scheint sich das Scheitern des amtierenden Fussball-Weltmeisters zu Herzen genommen zu haben und hat vorbeugend mit 96 Punkten seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten etwas ausgebaut.

Auf diesen zweiten Platz hat sich nun Benjamin Bedorf mit 93 Punkten vorgeschoben und damit seinen Inter-Teamkamerad Thorsten Lorenz mit 92 Punkten auf Platz 3 verdrängt.

Bleiben wir bei den Weltmeistern und werfen einen Blick auf den ehemaligen Tipspielweltmeister John Rievers. Rievers ist dieses Jahr nicht richtig Form gekommen und belegt mit 70,5 Punkten einen für ihn sicherlich enttäuschenden 35. Platz.

Bessere Resultate hatte sich auch der amtierende Tipspiel-Weltmeister Claudio Kastner erwartet. Nach furiosem Auftakt setzte er sich zwar gleich an die Spitze, aber Schlendrian und falsches Training liessen ihn auf Platz 10 mit 86 Punkten zurückfallen. Sicherlich noch ein gutes Ergebnis aber genau wie Brasilien hatte er sich mehr ausgerechnet.

P.S.: Jegliche Radsport-Terminologie ist nun auch aus dem Tipspiel verbannt. Teufelslappen, Hungerast und Lutscher können jetzt leider nicht mehr zur Anwendung kommen.

 

Sa 1.Juli 12:00

Schwarze Serie

Die Vorzeichen waren denkbar schlecht, das Kaiserwetter der letzten Wochen schien ein Ende zu haben, Jan "Ulle" Ullrich erhält von seinem Team den Dolchstoß und mein soziales Umfeld verhinderte durch Ignoranz und Schlendrian, daß ich zum Beginn des Spieles die so wichtige innere Spannung aufbauen konnte. Trotz übertreten einiger Schranken der Strassenverkehrsordnung landete ich also fünf Minuten nach Beginn des Spieles in einer Nichtraucherwohnung in Berlin-Kreuzberg.

Wie sollte also eine DFB-Elf an diesem Tag einen Sieg gegen den Favoriten dieses Turniers einfahren. Nach nervösem Auftakt und dem 1:0 zu Beginn der 2. Halbzeit hing ein klebrig grauer Schleier über Fußballdeutschland. Doch anscheinend war dieses Tor nur der Startschuß auf den Klinsmanns Truppe gewartet hatte, wie aus den letzten Spielen gewohnt fingen sie an die Gauchos in ihrem Strafraum einzuschnüren. In der 80. Minute endlich die Erlösung, nach traumhafter Kopfballvorlage bewies Klose mal wieder warum er zurecht mit 5 Treffern die Torschützenliste anführt.

Die Argentinier schienen, im Stich gelassen von der Hand Gottes, die einzigen gewesen zusein, die nicht wussten das man eine deutsche Mannschaft im Elfmeterschiessen nicht besiegen kann. Mit beeindruckender Selbstverständlichkeit mußte ihnen also Lehmann ihre Grenzen zeigen. Das der Titel jetzt nicht mehr nur durch die schwarzrotgoldene Fanbrille zu sehen ist, war in diesem Moment nicht nur den 66.000 Schlachtenbummlern im Olympiastadion klar. Dem grenzenlosen Jubel versuchten nur einige Argentinier einen Schlag unter die Gürtellinie zu versetzen. Mensch Kinder, die Dritte Halbzeit gehört in den Wald und da könnt ihr euch mit den Polen und Engländern prügeln.

Mit einem dreifachen "Eine Serie ist kein Gesetz, Italien!" wünscht euch die Tipspielmannschaft ein schönes Wochenende.

Do 29.Juni 22:00

Endlich! Ruhepause fast vorbei

Nur noch einmal schlafen, dann geht es munter weiter bei der WM. Viel Erfolg morgen!

Weiterhin ist festzuhalten, dass die ersten Preise gekauft, bestellt bzw. gesichtet wurden. Und soviel kann verraten werden: Ein Knallerpreis nach dem anderen! Die Verteilung ist noch nicht endgültig beschlossen, es werden aber mehr Preise als beim Tipspiel 2002 verteilt. Kämpfen lohnt sich also noch. Es haben nämlich noch nicht alle ihre Tips abgegeben.

Und vergesst bitte nicht Bescheid zu geben, ob ihr zu Finalparty kommt oder nicht und mit wieviel an Begleitung.

Mi 28.Juni 09:30

Kielhorn trotzt Lorenz´ Angriff

Nach der Auswertung der letzten Achtelfinal- und korrekten Viertelfinalpaarungen konnte Martin Kielhorn mit 88,5 Punkten die Tabellenführung gerade noch so verteidigen. Dabei sah er sich einem heftigen Angriff von Thorsten Lorenz ausgesetzt, der seine jetzt 88 Punkten auch der überragenden Leistung aller korrekt vorhergesagten Viertelfinalpaarungen (!) zu verdanken hat. Aber kann er dieses Tempo bis zum Ende durchhalten oder wird sich wie am gestrigen Abend die Erfahrung durchsetzen?

Mit einigem Abstand, aber noch längst nicht geschlagen, finden sich jetzt Wiebke Griebler mit 86,5 Punkten auf Platz 3 und Benjamin Bedorf mit 85 Punkten auf Platz 4 wieder.

Alles in allem ist es ein hochklassiges Tipspiel. Die Teilnehmer schenken sich nichts und treiben sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Beleg dafür ist auch, dass beim letzten Tipspiel, bei dem noch 0,5 Punkten mehr für korrekte Paarungen vergeben wurden, 82 Punkte zum Gesamtsieg reichten. Mit dieser Punktzahl bleibt momentan nur Platz 9 und das vor dem Viertelfinale.

Applaus somit von allen Seiten für das Niveau des Tipspiels und dem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Wird die magische 100-Punkte-Grenze dieses Mal geknackt werden?

Di 27.Juni 17:00

Aufatmen - Finalparty kann stattfinden

Wie so eben brandheiß erfahren, kann die Abschlussveranstaltung des WM-Tipspiels 2006 stattfinden. Die Tipspielcrew hat sich entgegen aller Spekulationen nun doch nicht entschieden, sich mit den Tipspieleinsätzen nach Südamerika abzusetzen. Wieder einmal hat der legendäre WM-Tipspiel-Dome den Zuschlag für die Ausrichtung erhalten.

Tipspielteilnehmer wurden bereits per Email benachrichtigt, können sich aber vertrauensvoll an die Tipspielcrew wenden, wenn der Email-Verkehr nicht funktioniert hat.

Mo 26.Juni 11:00

Führungstrio im Gleichschritt

Dieser Elfmeter war ja wohl ein Witz und das Spiel Schweiz - Ukraine eigentlich auch. Zumindest kann Italien sich jetzt nicht mehr über 2002 aufregen. Wenn Brasilien und Frankreich weiterkommen sollten, wären das dann 6 ehemalige Weltmeister im Viertelfinale. Das werden dann hoffentlich auch weltmeisterliche Spiele.

Auch im Tipspiel liegt weiterhin ein ehemaliger Weltmeister vorne. Martin Kielhorn hat nunmehr 84 Punkte. Der Abstand zu den Verfolgern, Wiebke Griebler mit 79,5 Punkten und Klaus Teschler mit 79 Punkten, hat sich allerdings weder vergrößert noch verringert. Die Zusatzpunkte für die Viertelfinalpaarungen werden da aber sicherlich noch einiges durcheinander wirbeln.

Alexander Bade hat sich bereits auf Platz 9 vorgekämpft, was angesichts des Verweilens auf den hinteren Plätzen während der Vorrunde, schon erstaunlich ist. Aber auch Knut Jünke braucht sich nunmehr keine Sorgen mehr zu machen, dass er hinter Robert Bilic durchs Ziel läuft. Eine beachtliche Serie hat ihn auf Platz 18 gebracht.

Am Schluss kämpfen mittlerweile 2 alte Freunde um die Rote Laterne, mit schon bemerkenswertem Abstand zum drittletzten Platz. Es scheint sowieso, dass sich die Tipspielcrew die Worte von Bobbele Becker zu Herzen genommen hat, machen sie doch keine Anstalten das Tipspiel gewinnen zu wollen.

Mo 26.Juni 1:00

Kielhorn einsam in Führung

Das war ja ein schönes Hauen und Stechen zwischen Portugal und Holland. Aber was soll´s, wenn dadurch Oranje sich ausgebouvet hat, kann man nicht unzufrieden sein. Obwohl es natürlich schöner gewesen wäre, sie ihm Finale zu besiegen. Als Trost bleibt ihnen ja, dass sie in den meisten Pannini-Heften als erstes komplettes Team den 1. Platz belegt haben, so wie man man mit Holland-Spielern überhäuft wurde. Jetzt muss halt England im Finale dran glauben.

Kein Gemetzel gibt es dagegen beim Tipspiel. Zu souverän scheint Martin Kielhorn mit jetzt 82 Punkten die Führung zu behaupten. Dahinter hat sich Wiebke Griebler mit 77,5 Punkten auf den 2.Platz verbessert. Nur ein Strohfeuer? Oder hat der Kommentar von Diana Teschler für zusätzlichen Schub bei den Teilnehmerinnen (p.c.!) gesorgt? Jedenfalls werden die Protagonisten der Vorrunde, Klaus Teschler mit jetzt 77 Punkten sowie Karl Flohr und Jerry Herendy mit 76 Punkten sicherlich noch einmal angreifen.

So 25.Juni 23:30

Der Prinz löst das Schwedenrätsel

Wer mag jetzt noch ernsthaft an den Titelambitionen dieser Mannschaft zweifeln. eine halbe Stunde begeisterndes Angriffsspiel haben gereicht um die Schweden auf die Fähre nachhause zusetzen. Gegen England noch aufopferungsvoll zurückgekämpft hatte man in München seinen Meister gefunden.
Die Nervosität vor dem Spiel war im Berliner Pfefferberg zu spüren, der erste starke Gegner, wie würde Klinsmannstruppe diese Herausforderung meistern. Weggeputzt, weitermachen kann man da nur sagen.
Angestachelt durch den deutschen Traumfussball statteten wir dann der Fifafanmeilen noch einen Besuch ab. Nun gut mit ein paar Bier im Kopf lässt sich auch das ertragen. Den Enkeln kann man erzählen das man dabei gewesen ist und den Teil mit dem Verlust des Sprachvermögens lässt man einfach beiseite.

voller Vorfreude auf ein weiteres Fussballfest in Berlin, mit einem dreifachen Hopp Hopp, rinn in Kopp eure Tipspielmannschaft.

Sa 24.Juni 00:45

Zeit, dass sich was dreht

Die Vorrunde ist vorbei und es ist Zeit, ein erstes Resümee aus Sicht der Tippspielerfrauen zu ziehen. Der Ball ist rund, soviel ist klar. Noch klarer dürfte sein, dass sich die drei Herren auf den Spitzenpositionen in der kommenden Finalrunde warm anziehen müssen, denn die Ladies haben sich dicht an ihre Fersen geheftet.

Allen voran Wiebke Griebler, die auf Platz 4 mit nur 2,5 Punkten zu Platz 3 die Herren Kielhorn, Teschler und Herendy angreift. Auch Regine Fauser setzt alles daran, den Ball ins Eckige zu schießen und macht auf dem vierten Platz von sich reden. Etwas abgeschlagen, aber frei nach dem Motto "die Letzten werden die Ersten sein", lässt sich auch Nadine Bieniek auf Platz 46 nicht entmutigen.

Vorbei also die Zeiten, in denen abgeschlagene Herren unken, nur die dümmsten Bäuerinnen ernteten die dicksten Kartoffeln. Denn, liebe Männer, auch wir haben begriffen, dass mit einem Ljungberg, Beckham und Metzelder Fußball zur schönsten Nebensache der Welt werden kann.

Also Ladies, wappnet euch für die Finalrunde, denn es ist Zeit, dass sich was dreht!

(Gastkommentar von Diana Teschler)

Do 22.Juni 23:45

Routinier in Führung

Jetzt, wo es langsam ernst wird, macht auch ein Routinier des Tipspiels von sich reden. Der Sieger von 1994 und Dritter von 2002 Martin Kielhorn hat sich mit 67 Punkte die Führung geholt. Trotz seiner Erfolge ist er noch nicht satt.

Auf Platz 2 abgerutscht ist Jerry Herendy mit 65 Punkten, nachdem es den Anschein hatte, er würde die Konkurrenz nach Belieben dominieren. Hat der Zwischenspurt doch zuviel Kraft gekostet? Setzt sich am Ende doch die Routine gegen jugendliche Unbekümmertheit durch?

Noch ist es nicht soweit. Denn auch auf Platz 3 mit jeweils 61 Punkten machen sich Tobias Bank, Regine Fauser, Karl Flohr und Karoline Schmidtner, wenn auch schon mit einigem Rückstand, Hoffnungen auf den Gesamtsieg. Aber wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat der heutige Spieltag ja gezeigt. Die Finalrunde kann kommen.

Mi 21.Juni 23:30

Jerry Herendy on fire

Naja, wenn Argentinien gegen Holland das vorweggenommene Endspiel gewesen sein soll, dann gute Nacht. Kommentar von Homer Simpson: LAAAANGWEILIG!

Im Gegensatz zum Tipspiel. Zwar hat Jerry Herendy nach den heutigen Spielen mit 63 Punkten einen kleinen Vorsprung herausarbeiten können, aber die Verfolger haben sich vermehrt und formieren sich nun. Martin Kielhorn (60 Punkte) auf Platz 2 sowie Regine Fauser, Karl Flohr und Karoline Schmidtner (alle 59 Punkte) auf Platz 3 sind gewillt Jerry noch von der Spitze zu verdrängen. Auch von Klaus Teschler, der sich vor der Finalrunde eine kleine Verschnaufpause gegönnt hat, ist mit 58 Punkten noch einiges zu erwarten.

Bleibt daran zu erinnern, dass die Achtelfinalpaarungen, die nicht korrekt vorhergesagt wurden, neu getippt werden müssen. Zeit dafür gibt es von Freitag Abend bis Samstag Nachmittag. Bitte daran denken, dass dann D-Swe spielt. Also schickt am besten eine E-Mail, wenn ihr die Paarungen nicht richtig habt.

Mi 21.Juni 13:30

Keine besonderen Vorkommnisse

Gegen wen haben wir da eigentlich gespielt. Das ist schon ein Fluch mit dem deutschen Fussball, da startet man schön als Underdog in dieses Turnier, freut sich auf spannende Spiele und hofft die eine oder andere Spitzenmannschaft überraschen zu können, und den Jungs fällt nicht besseres ein als im Stechschritt durchs Olympiastadion zu rennen und den Gegner mit schwarz-rot-goldener Selbstverliebtheit abzufrühstücken.

Nun Gut freuen wir uns auf die Schweden die gegen England gezeigt haben das sie nicht bereit sind sich kampflos am eigenen Pfosten festzutackern. Lustig finde ich übringens auch, das vor der WM alle den Klinsmann ausgelacht haben, als er mitteilte den goldenen Klumpen am 9.Juli doch ganz gerne in Empfang nehmen zu wollen. Nach der Vorrunde musste er sich Schwarzmalerei vorwerfen lassen, weil er trotz der drei Tore nicht mit dem Spiel der Mannschaft zufrieden war.

Ich werde auf alle Fälle auch noch vom Titel träumen wenn die DFB-Elf am 30. gegen Argentinien ausscheidet, obwohl Argentinien vorzeitig zum Sieger erklären ist ja auch gerade sowas von hipp.

Wie auch immer mit einem freundlichen Schland, Schland, Schland eure Tipspiel-Mannschaft

Mo 19.Juni 23:30

Olé - Dreikampf zwischen Flohr, Herendy und Teschler

Die Iberer zeigten heute im Spiel gegen Tunesien einen bisher nicht zu vermutenden Siegeswillen. Allerdings ist es bisher ja nur die Gruppenphase.

Auch die Führenden im Tipspiel Karl Flohr, Jerry Herendy und Klaus Teschler mit jeweils 50 Punkten erinnern bisweilen an spanische Bergziegen, die im Wiegetritt die steilsten Anstiege meistern und einem das Gefühl vermitteln es mache ihnen auch noch Spass. Jedenfalls scheint es ihnen keine Mühe zu bereiten, die Verfolger auf Distanz zu halten. Denn auf dem 4. Platz steht Lukas Haberl mit schon 3 Punkten Rückstand.

Es kann also mit Spannung gen Finalrunde geblickt werden, in der sich zeigen wird, wer dann die meiste Kraft und den größten Siegeswillen hat. Der Drops ist aber noch nicht gelutscht und Spanien oder ein "Spanier" auch noch lange nicht Weltmeister.

So 18.Juni 23:45

Wechsel an der Spitze

Unglaublich, die koreanischen Fans. Da können die Duracell-Hasen einpacken. O.k. haben sie ja auch schon und deswegen wenden wir uns lieber dem Tipspiel zu.

Karl Flohr, der von seinen Weeßte-Quiz-Mitspielern nur ehrfürchtig Juskowiak genannt wird (in Anlehnung an Erich Juskowiak), hat mit einem unwiderstehlichen Antritt nicht nur die beiden Führenden eingeholt, sondern auch mit 44 Punkten überholt und damit die alleinige Führung übernommen.

Jerry Herendy und Klaus Teschler müssen nun mit jeweils 43 Punkten auf die Zähne beissen um die Lücke zwischen sich und Flohr nicht allzu groß werden zu lassen.

Auch der Rest des Feldes hat wieder Anschluss gefunden, so dass weiterhin für Spannung gesorgt ist.

So 18.Juni 18:30

Dreikampf - Flohrs im Aufwind

Trotz Warnung konnten sich Jerry Herendy und Klaus Teschler, beide mit 41 Punkten jetzt, in der Führungsarbeit nicht einigen, so dass Karl Flohr mit nunmehr 40 Punkte heranrücken konnte. Aus dem Zweikampf ist somit ein Dreikampf geworden. Spannung pur!

Es scheint sowieso der Tag der Flohrs gewesen zu sein, denn auch Sven Flohr hat mit dem gestrigen Spieltag erstmals wieder die Rote Laterne abgeben können.

Sa 17.Juni 14:00

Führende geben sich keine Blöße

Die Führenden Jerry Herendy und Klaus Teschler konnten mit 39 Punkten ihre Führung behaupten. Ein Zweikampf der an die legendären Schlachten von Lance Armstrong und Jan Ullrich erinnern. Allerdings spielen Nahrungsergänzungsmittel bei diesem Duell keine Rolle.

Aber aufgepasst. Der Abstand zu den Verfolgern Karl Flohr und Claudio Kastner hat sich nicht vergrößert. Beide haben 35 Punkte und das Potential oben anzugreifen.

Fr 16.Juni 10:30

Kopf-an-Kopf-Rennen

Nachdem es zunächst den Anschein hatte, dass keiner Jerry Herendy folgen kann, liegt Klaus Teschler nach einem Kraftakt plötzlich gleichauf mit ihm. Beide haben 35 Punkte und es zeichnet sich ein Zweikampf an, der nur so beschrieben werden kann: THRILLING!

In Lauerstellung befinden sich Karl Flohr und Claudio Kastner mit 31 Punkten.

 

Do 15.Juni 14:30

Pommes Rot-Weiß

Das Wort Pflichtsieg gegen, die von mir stärker erwarteten, Polen in den Mund zu nehmen wäre sicher ein wenig gewagt. Ein Fussballkrimi zum mit der Zunge schnalzen war es alle mal, der Böse stand zwar von Beginn an fest, aber wie der Kommissar ihn zur Strecke bringt blieb bis zu letzt spannend. Und das nicht nur der Herr im Himmel von Erlösung sprechen darf wissen wir seit gestern auch.

Eine kleine FIFA-WM-AUSGEH-Empfehlung darf ich noch machen. Besuchen Sie zum nächsten FC Klinsmann Spiel doch einfach einen Tank&Rast Serviceprovader Ihrer Wahl, einmalige Atmosphäre mit völlig unbekannten Randerscheinungen der Gesellschaft garantiert ein Fussballevent der besonderen Art.

Und den Nächsten den ich am Tag wichtiger Spiele erwische, wie er mit 200 Sachen in ne Baustelle kachelt (Funke am Ohr, Hand am Sack), der darf die prognostizerte Staulänge Autobahn sauberlecken.

Mit einem dreifachen 4m Möbelwagen eure Tipspiel Mannschaft

Mi 14.Juni 12:30

Tempoverschärfung

Kurz vor der ersten schwereren Bergetappe hat der Führende Jerry Herendy mit einer Tempoverschärfung und 26 Punkten das Feld in die Länge gezogen.

Die Verfolger Klaus Teschler mit 25 Punkten und Verena Mess mit 24 Punkten ließen sich jedoch davon nicht beeindrucken und haben sich an das Hinterrad von Jerry gehängt.

Auch das Peloton, angeführt von Karl Flohr mit 23 Punkten, hat noch Tuchfühlung nach vorne.

Di 13.Juni 10:30

Nachwuchs düpiert Altvordere

Da soll noch einmal jemand behaupten, dass es in Deutschland keine gute Nachwuchsarbeit gibt.

Jerry Herendy kann über solche Kritik nur schmunzeln und setzt sich mit 21 Punkten an die Spitze.

Südafrika 2010 kann kommen.

Verfolgt wird er von John Rievers und Karoline Schmidtner mit 20 Punkten.

Mo 12.Juni 11:30

Claudio Kastner weiterhin im schwarz-weißen Trikot

Auch nach dem Spiel Angola-Portugal ist Claudio Kastner weiterhin mit 15 Punkten in Führung.

Mit 14 Punkten nur knapp dahinter lauert eine Vierer-Gruppe mit Gesa Antes, Jerry Herendy, Karoline Schmidtner und Klaus Teschler.

Insgesamt aber ist das Peleton noch dicht beieinander. Ausreißversuche wurden noch nicht gestartet.

Mit Spannung wird die erste Bergetappe am Mittwoch in Dortmund erwartet.

So 11.Juni 17:30

Titelverteidiger setzt sich an die Spitze

Zwar hatte Claudio Kastner 2002 das Tipspiel gewonnen aber Ronaldo stahl ihm durch 2 Tore im Finale das begehrte Deutschland-Trikot. Das soll 2006 nicht noch einmal passieren.

Der Titelverteidiger macht deshalb gleich von Anfang an Druck und setzt sich mit 11 Punkten an die Spitze des Tipspiels. Sein Ziel: Die schwarz-weiße Trophäe.


Bleibt abzuwarten, ob nicht Jürgen Klinsmann und Arne Friedrich ihm einen Strich durch die Rechnung machen.

 

Auf Platz 2 mit 10 Punkten folgt gleich die Debütantin Verena Mess.

Platz 3 teilen sich mit 9 Punkten John Rievers, der Sieger von 1998 und Karoline Schmidtner, die 1998 den 3.Platz belegte und nach dem verkorksten Tipspiel 2002 nun wieder zu alter Form zurück gefunden haben scheint.

 

Eine vollständige Tabelle wird folgen.

Sa 10. Juni 13 uhr

Traumtore versüßen verträumten Auftakt.

So das war dann doch mal ein ganz erfrischender Auftakt. Ich hätte zwar von unserem Bundesschwaben erwartet das er das Scheunentor vor dem Anpfiff zu macht, aber das bessere Ende war dann ja doch bei unseren Jungs und am 9. Juli werde ich bestimmt nicht nachfragen wie sie bis nach Berlin gekommen sind.

Das meine polnischen Freunde mich so hängen lassen tut allerdings schon ein bisschen weh, nun gut alkoholhaltige Erfrischungsgetränke in mediterraner Atmossphäre lassen Tränen sehr schnell trocknen.

Zum technischen Teil dieser Nachricht. Eigentlich hatten wir geplant jedem seine ganz persönliche Tipseite einzurichten. Die unerwartet hohe Beteiligung (zur Zeit 54) generiert allerdings ein für das Team nicht mehr zu bewältigenden Arbeitsaufwand. Wir haben uns somit in der morgendlichen Konferenz entschlossen auf eine tabellarische Lösung umzusteigen, die auch für die Nutzer einige Vorteile bietet.

Dieser Beschluß führt allerdings dazu das nocheinmal ein wenig umgestrickt werden muß. Wir hoffen die Technischen Vorrausetztungen dafür noch vor der vernichtenden Niederlage der Angeln und Sachsen durch Chilaverts Enkel zu schaffen. Die Redaktion ist dann hoffentlich sehr zügig in der Lage die erwarteten Inhalte bereitzustellen.

Mit einem dreifachen Gut Sport eure Tipspiel Mannschaft

Die Welt zu Gast bei Freunden.

Sehr schön. Aber nicht bei uns. Hier bleiben die Freunde unter sich. Denn es geht um die Teilnahme am ultimativen WM-Tip-Spiel 2006 und da kann schließlich nicht jeder mitmachen.

Auf dieser Seite wollen wir versuchen euch über die aktuellen Zwischenstände informieren.

Bitte achtet dringend auf den Einsendeschluß am 6.6.2006, das kann sich jeder merken oder?